Elternbeiratswahl 2024
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Fragen? Gerne an wahlvorstand@eb-whg-garching.de oder telefonisch unter +49 170 5161452 (Hans Hofmann, Vorstand Wahlausschuss)
15 Kandidatinnen und Kandidaten aus Ihrer Mitte sind bis zum 24.10.2024 dem Aufruf gefolgt, sich für den Elternbeirat 2024-2026 zur Wahl zustellen. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, Ihre Ideen und Zeit in die Mitgestaltung unserer Schule einzubringen.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen für alle Wahlberechtigten:
- Wahlstart und Öffnung der Online-Wahlplattform: 06.11.2024, 8:00 Uhr
- Wahlende und Schließung der Online-Wahlplattform: 13.11.2024, 20:00 Uhr
- Wahlzettel:
- Die Wahlzettel werden ab dem 05.11.2024 verteilt.
- Der Wahlzettel beinhalten Informationen zum Zugang zur Online-Wahlplattform und die Liste der 15 Kandidierenden.
- Teilnahme an der Wahl:
- Eine Abstimmung ist erst ab dem offiziellen Wahlstart möglich.
- Jeder Wahlzettel hat einen 16-stelligen Abstimmcode (zufällig generiert, nicht-personalisiert) und erlaubt die einmalige Abstimmung für bis zu 12 Kandidierende.
- Die Online-Wahl kann auf zwei Arten aufgerufen werden:
- Scannen des QR-Codes (berücksichtigt bereits den Abstimmcode) oder
- Aufruf der Webseite und Eingabe des Abstimmcodes.
- Die Kandidierenden sind bei Aufruf der Seite zufällig sortiert. Ein Klick auf den Info-Button unterhalb des Bildes öffnet einen Kurzlebenslauf zur Person.
- Eine papierbasierte Wahl ist möglich. Nutzen Sie den Papier-Wahlzettel zur Abstimmung:
- Kreuzen Sie bis maximal 12 Kandidierende auf dem Wahlzettel an.
- Stecken Sie den Wahlzettel in einen Umschlag.
- Verschließen Sie den Umschlag.
- Beschriften Sie den Umschlag vorne mit „EB-Wahl“, aber ohne Informationen zum Absender.
- Werfen Sie den Umschlag bis spätestens 13.11.2024, 12:00 Uhr in den Briefkasten des WHG.
- Hinweis: Wird sowohl digital über die Plattform als auch analog durch den Wahlzettel abgestimmt, wird die digitale Wahl priorisiert und der analoge Wahlzettel nicht berücksichtigt, um Mehrfachabstimmungen mit dem gleichen Abstimmcode zu verhindern.
Zeitplan (Stand: 04.11.2024, Änderungen vorbehalten)
Was | Bis | Status |
---|---|---|
Wahlausschuss berufen | 15.09.2024 | erledigt Hans Hofmann (Wahlvorstand) Manuela Keidel Silke Rolles |
Kandidaturaufruf publizieren | 16.10.2024 | erledigt |
Bewerbungsschluss | 24.10.2024 | 23:59 Uhr | erledigt |
Bestätigung der Kandidatur und Vorbereitung von Wahlunterlagen und Wahlplattform | 25.10 – 05.11.2024 | erledigt |
Ausgabe der Wahlzettel an SuS zur Weitergabe an die Erziehungsberechtigten | 05.11.2024 | erledigt |
Elternbrief zum Wahlstart im Elternportal | 05.11.2024 | offen |
Wahlstart und Öffnung der Online-Wahlplattform | 06.11.2024 | 8:00 Uhr | offen |
Wahlende und Schließung der Online-Wahlplattform | 13.11.2024 | 20:00 Uhr | offen |
Einladung zur konstituierenden Sitzung | 06.11.2024 Geplante Teilnehmer – Wahlausschuss – Gewählte Mitglieder – Schulleitung (anteilig) – Ausscheidene Mitglieder zur Verabschiedung (anteilig) – Nicht gewählte Kandidierende für eine mögliche Kooptierung (ggfs anteilig, Mitglied des Elternbeirates in beratender Funktion ohne Stimmrecht) | offen |
Konstituierende Sitzung | KW46/47 | offen |
Ergebnis und Rollen publizieren | KW46/47 | offen |
Wahlordnung
Wahlplattform
Wir nutzen zur Durchführung der Wahl des Elternbeirates die Online Plattform https://elternbeiratswahl.online. Die Plattform ist kostenlos, u.a. von der Landes-Eltern-Vereinigung (LEV) der Gymnasien in Bayern e.V. empfohlen und ist seit 2017 bei einer Vielzahl von Einrichtungen im Einsatz. Wir erwarten dadurch eine höhere Wahlbeteiligung als bei klassischer Präsenzwahl.
Nach Ende der Bewerbungsfrist werden durch den Wahlvorstand die Kandidierenden inklusive Kurzlebenslauf auf der Plattform hinterlegt. Erziehungsberechtige erhalten dann für jedes Kind einen Wahlzettel, der einen zufälligen Abstimmcode enthält und die Online-Teilnahme an der Wahl ermöglicht. Die Wahlzettel werden an die Schülerinnen und Schülern in den Klassen zur Weitergabe an die Erziehungsberechtigten verteilt.
Archiv
Kandidatur
Turnusgemäß steht im neuen Schuljahr die Neuwahl des Elternbeirates mit seinen 12 Mitgliedern an. Nicht alle der Mitglieder des bisherigen Elternbeirates werden sich wieder zur Wahl stellen bzw. stellen können, da ihre Kinder das Abiturzeugnis entgegennehmen durften.
Wir suchen deshalb Eltern, die Interesse an der Mitarbeit im Elternbeirat haben.
Es lohnt sich. Als Elternvertreter ist es unsere Aufgabe, die Interessen aller Eltern und Erziehungsberechtigten bestmöglich zu repräsentieren und zu einer konstruktiven und nachhaltigen Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft beizutragen. Dies ist an unserer Schule auf Augenhöhe möglich, nicht nur in der Zusammenarbeit mit Herrn Eifertinger und allen Mitgliedern der Schulleitung, sondern mit allen, die zum täglichen Gelingen und zur Weiterentwicklung unserer Schule beitragen.
Wir freuen uns über möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten.
Bewerbung: Senden Sie bitte bis 24.10.2024 (23:59 Uhr) eine Email mit folgenden Infos an wahlvorstand@eb-whg-garching.de:
- Vorname Nachname
- Kurzlebenslauf mit beispielsweise Alter/Geburtsdatum, Wohnort, Familienstand, Kinder/Klassen am WHG, Beruf, bisherige Erfahrung in der Elternarbeit
- Ziel (optional)
- Bild (optional)
Beispiel:
- Vorname Name: Melanie Musterfrau
- Kurzlebenslauf: 34 Jahre, wohnhaft in Garching, verheiratet, 2 Kinder (Klassen 5a und 8b), Physiotherapeutin, 4 Jahre Elternbeirat Grundschule, 2 Jahre Schatzmeister Förderverein Grundschule, 2 Jahre Klassenelternsprecherin WHG
- Ziel: Gerne beteilige ich mich aktiv am Schulleben und bringe meine Erfahrungen und Ideen aus meiner bisherigen Arbeit als Elternvertreterin aus unterschiedlichen Schulen ein. Meine Interessen liegen dabei sowohl im Organisieren als auch bei pädagogischen Themen in den Bereichen Leseförderung und außerschulische Lernorte.